Vortrag

KEYNOTE

Heute wird oft davon gesprochen, dass es einen Bewusstseinswandel braucht, um echte Veränderung zu ermöglichen. Doch wie entsteht der?

Mein Impuls nimmt mit auf eine Reise voller ungewöhnlicher Perspektiven, indigener Weisheit, inspirierenden Beispielen regenerativen Handelns und berührenden Anekdoten. Manchmal mutig und provokant, manchmal humorvoll und tief werden die Zuhörer mit guten Geschichten und Gedanken erreicht und zu neuem Handeln inspiriert.

"Wenn wir uns fragen, wie wir nachhaltig werden können, lohnt es sich von den Gesellschaften zu lernen, die es schon immer waren."

Lucas Buchholz

Meine Auftritte sind maßgeschneidert und bieten Inspiration, Unterhaltung und neue Perspektiven. Sie sind das Richtige für Menschen, die Inspiration, inhaltliche Tiefe und innovative Impulse suchen.

Ich spreche bei unterschiedlichen Veranstaltungen: von Konferenzen, Kongressen und Unternehmens-Events, über Workshops und gesellschaftlichen Anlässen bis hin zu akademischen Kontexten. Dabei biete ich Formate von 15-Minuten-Impulsen bis zu längeren Vorträgen oder Beiträgen zu Diskussionsrunden.

FORMAT

THEMEN

Ich referiere über eine Auswahl an Themen wie regeneratives Denken & Handeln, indigenes Wissen (Indigenialität), Lebendigkeit, organisches Denken und Zukunftsnarrative. Dabei schwingen immer auch Metathemen wie Nachhaltigkeit, Deep Transformation, lebendige Zukunftsgestaltung oder regeneratives Wirtschaften mit. Meist verknüpfe und verwebe ich die Themen angesichts der konkreten Fragestellungen und Interessen des Publikums.

Indigenialität

Wenn wir uns fragen, wie wir wirklich nachhaltig werden, lohnt es sich von den Gesellschaften zu lernen, die es schon immer waren. Wir begeben uns auf eine Reise zum indigenen Volk der Kogi. Diese 4000 Jahre alte Hochkultur lebt im Gleichgewicht mit der Natur und erhält durch sozial hoch entwickelte Praktiken ihre friedliche und regenerative Kultur.

Gerade in Zeiten exponentieller Technisierung ist dieses Bewusstsein von großem Wert „Von smart zu weise“ lautet die Transformation, die uns in eine lebensfördernde Zukunft führt. Ganzheitliche Perspektiven, lebendiges Denken und ökosystemische Expertise führen uns wieder zu weiseren, resilienteren und fruchtbareren Entscheidungen. Gerade jetzt sind diese Qualitäten wesentlich für den Umgang mit einer immer komplexeren Zukunft. 

Regenerative Zukunft

Die konventionelle Wirtschaft ist tot. Die grüne und nachhaltige geht nicht weit genug. Es geht heute nicht mehr darum, Schaden an Mensch und Ökosystem zu verringern oder zu verhindern. Nur wenn wir in eine Form des Denkens und Handelns finden, die grundsätzlich lebensfördernd ist und unsere Welt und Gesellschaft wieder regeneriert, haben wir Chancen auf Zukunft. 

Die Keynote zeigt auf, wie Zukunftsfähigkeit gelingen kann. Regeneratives Bewusstsein ist dabei Grundlage neuer Wirtschaftsformen und unternehmerischer Ansätze, die als Pioniere die neue Lebendigkeitskultur vorantreiben. Die vielen weltweiten Beispiele des Gelingens machen Mut und zeigen, dass gerade regeneratives Denken und Handeln zu besonderem Erfolg führt.

Lebendigkeit

Wir alle haben etwas vergessen. Es ist der berühmte Elefant im Raum, den wir spüren, auch wenn wir ihn nicht benennen können. Wir haben das Lebendige vergessen. Doch was ist damit gemeint? Alles Leben blüht unter den richtigen Bedingungen auf: Ökosysteme, Menschen und Unternehmen. Warum fühlen wir uns oft ausgelaugt? Warum brauchen wir als Gesellschaft immer mehr Energie? 

Wir haben uns viel zu lange in unserem Denken und Handeln an der Maschine als Metapher orientiert. Wir sind aber keine Maschinen und unsere Organisationen auch nicht. Aus dem Lebendigen kommen Energie, Kreativität und Erfüllung. Was würde also geschehen, wenn wir uns wieder die organischen Systeme der Natur zum Vorbild unseres Handelns nähmen?  

Organisches Denken

Ein gesunder Organismus blüht auf, nur ein kranker kämpft gegen sich selbst. Doch wir Menschen scheinen uns oft hauptsächlich selbst am Leben zu hindern und in unseren Widersprüchen zu verheddern. Wer kennt es nicht, dass in Unternemen die Sales-Abteilung gegen die Nachhaltigkeitsabteilung kämpft? 

Es geht darum, uns und unsere Welt wieder tief als Organismus zu begreifen. Keine Pflanze und kein Tier versucht den Frühling zu gewinnen. Nur dadurch ist die unfassbare Koordinationsleistung des jährlichen Aufblühens möglich, selbstorganisiert, ohne Management oder Aktionsplan.

Zukunftsnarrative

Die Geschichte des „immer mehr“ ist tot. Das Versprechen von mehr Wachstum, mehr Geld, mehr Macht ist in seinen letzten Ausläufern. Momentan gibt es eine Vielzahl konkurrierender Narrative für unsere Zukunft: Errettung durch Technologie, Nachhaltigkeit durch CO2 sparen und natürlich Katastrophen aller Art. 

Doch uns fehlen lebendige Zukunftsnarrative. Viele Menschen aber auch Organisationen gehen nicht mehr von einer positiven Zukunft aus und genau dies bestimmt unser Handeln. Wie sieht die Geschichte aus, in der uns die Transformation gelungen ist? Wer sind die Protagonisten? Und welche Rolle spielen wir selbst darin? 

"Die Natur ist das erfolgreichste Unternehmen aller Zeiten."

Prof. Frederic Vester

KONTAKT

Lucas Buchholz
Jahnstraße 1
34246 Vellmar
office@lucasbuchholz.com

Lust auf mehr? Dann melde dich zu meinem Newsletter an...